Ausstellung

Militärisches Leben in der Garnison

Über die Jahrzehnte hat sich der Charakter der US-amerikanischen Präsenz stark gewandelt: Zunächst waren die US-Militärs Besatzer.

Ganz zu Beginn herrschte gar ein „Fraternisierungsverbot“, das den Soldaten den freundschaftlichen Umgang mit der deutschen Bevölkerung untersagte.

Manöverübungen gehörten zum militärischen Alltag.
Hier ein M60A3 Panzer mit Besatzung (Specialist Bobby Odom, Staff Sergeant Carl Johnson und Specialist Tracy Sgroi).
Messenger/MARCHIVUM

Mit Beginn des Kalten Krieges änderten sich die Aufgaben der in Mannheim und anderswo Stationierten und es wurden Szenarien eines „heißen“ Kriegs durchexerziert.

Ab den 1990er Jahren dann bestimmten zunehmend internationale Einsätze der US-Armee den Alltag der Soldatinnen und Soldaten. 

Weiter zu:
Ziviles Leben im Benjamin Franklin Village ›

Fundstücke

Die Mannheimer US-Garnison in Objekten