Willkommen bei MAEMORIES!

Vom 29. März 1945, der Kapitulation Mannheims, bis zu ihrem endgültigen Abzug im Jahr 2015 waren durchgängig Angehörige des US-amerikanischen Militärs in der Stadt stationiert.

Seit den 1950er Jahren schlug das Herz der US-Garnison im Benjamin Franklin Village: Die Familien der Soldatinnen und Soldaten wohnten hier, gingen zur Schule und einkaufen, pflegten ihre Hobbys und feierten.

In der ehemaligen Vorschule befindet sich nun das „House of MAEMORIES“, in dem die verschiedenen Aspekte US-amerikanischen Lebens und Arbeitens erlebbar werden.

Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt von MWSP und MARCHIVUM und steht allen Interessierten offen.

Geschichte

Die US-Garnison im Wandel der Zeit

30. März 1945
Vollständige Besatzung Mannheims durch die US-Armee
12. Dezember 1951
Gründung des „Deutsch-Amerikanischen Frauenarbeitskreises e.V.“ (DAFAK)
23. Oktober 1954
Unterzeichnung der Pariser Verträge
1954
Ausrichtung der ersten „Deutsch-Amerikanischen Freundschaftswoche“ in Mannheim mit vielen Veranstaltungen in den Bereichen Kultur, Religion und Sport
1957
Erstes „Deutsch-Amerikanisches Volksfest“, das bis 2010 jährlich stattfand
4. bis 7. Dezember 1958
Erstes Albert-Schweitzer-Turnier, veranstaltet von Deutschem Basketball Bund und der Stadt Mannheim
13. August 1961
Abriegelung der Sektorengrenze und Beginn des Mauerbaus in Berlin – Verstärkung der Westberliner Garnison u.a. durch die 1-18th Infantry aus Mannheim
7. August 1964
Offener Eintritt der USA in den Vietnam-Krieg
1972
Beginn des Erscheinens des „Mannheim Messenger“
1. Juli 1974
Bildung der „US Military Community Activity, Mannheim“ (USMCA Mannheim); damit erstmals eigenständige Verwaltungseinheit mit großer Unabhängigkeit von der Heidelberger Garnison
21. November
Unterzeichnung der Charta von Paris – formelle Beilegung des Ost-West-Konflikts
1. Oktober 1991
Umwandlung der USMCA Mannheim in 293rd „Base Support Battalion“ (BSB) mit Einschränkung der Eigenständigkeit des Standorts
1993
Schließung des jahrzehntelang umstrittenen Munitionsdepots im Käfertaler Wald
11. September 2001
Terroranschlag am 11. September und anschließender „War on Terror“ mit Beteiligung Mannheimer Einheiten, Abschottung der Garnison aus Sicherheitsgründen
31. Mai 2011
Offizielle Außerdienststellung der US-Garnison in Mannheim – in den Folgejahren schrittweise Räumung der Gelände; Weiternutzung des Flugfelds der Coleman Barracks
1945
1951
1954
1954
1957
1958
1961
1964
1972
1974
1990
1991
1993
2001
2011